Lohnt es sich noch, in Sachwerte zu investieren? – Eine Neubewertung im Sommer 2025

Im Jahr 2021 habe ich bereits einen Artikel mit der Überschrift geschrieben: »Lohnt es sich noch, in Sachwerte zu investieren?«. Damals waren Verschuldung, expansive Geldpolitik und Nullzinsen und natürlich Inflation Thema. Vier Jahre später hat sich die Welt verändert – aber nicht beruhigt.

Sachwerte wie Immobilien, Gold und Bitcoin sind in den letzten Jahren und Monaten im Preis gestiegen – zum Teil um ein Vielfaches.  Wer heute investiert, tut das oft nicht mehr am Anfang einer Preisbewegung, sondern mitten in einer Phase, in der viele Sachwerte bereits deutlich zugelegt haben. Daher die Frage: Sind Investitionen Sachwerte noch sinnvoll – oder ist der Zug abgefahren?  

Wie Investieren? In Sachanlagen wie Gold, Bitcoin oder Immobilien?
Bildquelle: pixabay
„Lohnt es sich noch, in Sachwerte zu investieren? – Eine Neubewertung im Sommer 2025“ weiterlesen

»Mehr Geld als Verstand« von Nena Brockhaus

Nena Brockhaus ist eine erfrischende Stimme in der deutschen Medienlandschaft, angenehm diskussionsfreudig und offen. Zudem scheut Nena Brockhaus nicht, klar Position zu beziehen – allein das ist in der heutigen Zeit bemerkenswert. Ihr Buch »Mehr Geld als Verstand« rüttelt auf, spricht unbequeme Wahrheiten aus und motiviert zum kritischen Denken. Leider bleibt in ihrem Buch jedoch das Thema der Geldpolitik außen vor. Das ist eine verpasste Chance, da die Staatsausgaben nicht nur durch Steuergelder, sondern durch immer mehr neue Schulden getätigt werden.

Mehr Geld als Verstand von Nena Brockhaus
„»Mehr Geld als Verstand« von Nena Brockhaus“ weiterlesen

Bettina und Harald Betz im Interview über ihr Buch »Mieses Geld«

Bettina und Harald Betz haben gemeinsam den Thriller »Mieses Geld« geschrieben. Name ist Programm. Als Paar zusammen an einem Roman arbeiten? Und dann noch über Geld? Den Beiden ist ein spannender Bitcoin-Thriller gelungen. Die Volkswirtin hat ihn gelesen und die Gelegenheit genutzt, Bettina und Harald Betz einige Fragen zu ihrem Buch und unserem Geldsystem zu stellen. Lesen Sie im Folgenden das Interview, das genauso spannend ist wie ihr Buch.

Das Autorenehepaar Bettina und Harald Betz (Foto: Bettina und Harald Betz)
„Bettina und Harald Betz im Interview über ihr Buch »Mieses Geld«“ weiterlesen

Doku-Tipp: »Die geheime Welt der Superreichen«

In der ZDF-Dokumentation »Die geheime Welt der Superreichen – Das Milliardenspiel« geht es um Deutsche, die »superreich« sind, also Milliarden besitzen. Wie leben Superreiche? Und noch wichtiger: Wie denken sie, was treibt sie an? Warum wollen einige von ihnen Steuern sparen? Eine 45-minütige ZDF-Dokumentation gibt spannende Einblicke.

Eine Fernsehdokumentation zeigt, wie Superreiche denken und leben

„Doku-Tipp: »Die geheime Welt der Superreichen«“ weiterlesen

»Sondervermögen« müsste eigentlich »Sonderschulden« heißen

Der Bundesrechnungshof hat Ende August 2023 einen Bericht zu den »Sondervermögen« herausgebracht – und rechnet mit dem Haushalt der Bundesregierung ab. Er kritisiert die Neuverschuldung, und dass diese zu einem großen Teil verschleiert werde.

Der Bundesrechnungshof von außen. In einem aktuellen Bericht rechnet er mit der Bundesregierung zum Thema Sondervermögen ab.
Haupteingang des Bundesrechnungshofes in Bonn (Bildquelle: Bundesrechnungshof)
„»Sondervermögen« müsste eigentlich »Sonderschulden« heißen“ weiterlesen

»Die größte Finanz-Blase aller Zeiten« von Dimitri Speck

Der Titel »Die größte Finanz-Blase aller Zeiten« von Dimitri Specks Buch mag reißerisch klingen. Das Cover sieht ebenso aus. Der Inhalt ist es nicht. Warum die Lektüre lohnenswert ist, egal wie Sie zu unserem Wirtschafts- und Finanzsystem stehen, erfahren Sie in der Rezension der Volkswirtin.

„»Die größte Finanz-Blase aller Zeiten« von Dimitri Speck“ weiterlesen

Ein Buch zum Thema der Zeit: »Die Inflation von 1923« von Frank Stocker

Das Thema Inflation ist im Jahr 2022 bei den Menschen angekommen. Alles wird teurer, das Geld verliert an Wert. Wird die Inflationsrate wieder fallen? Oder wird sie weiter steigen? Wird sich gar die Geschichte wiederholen? Frank Stocker hat zur Inflation von 1923 ein spannendes Buch geschrieben.

Das Buch »Die Inflation von 1923« von Frank Stocker
„Ein Buch zum Thema der Zeit: »Die Inflation von 1923« von Frank Stocker“ weiterlesen

Buchrezension: »Die Prinzipien des Wohlstands« von Florian Homm und Moritz Hessel

»Die Prinzipien des Wohlstands – denke und investiere wie ein Milliardär« lautet der Titel des neuesten Buches des Ex-Star-Investors Florian Homm und Co-Autor Moritz Hessel. Für alle, die sich eingehend mit Geldanlage beschäftigen möchten, bietet das Buch umfassende, darunter viele technische Informationen. Jedoch ist es mit der Lektüre nicht getan. Sie bietet das Handwerkszeug für eigene Recherchen, Analysen und Entscheidungen.

Das Buch: Die Prinzipien des Wohlstands von Florian Homm
Das Cover des Buches »Die Prinzipien des Wohlstands« von Florian Homm
„Buchrezension: »Die Prinzipien des Wohlstands« von Florian Homm und Moritz Hessel“ weiterlesen

Was ist Geld? Eine fundamentale Betrachtung

Die meisten von uns zahlen täglich mit Euro. Ohne darüber nachzudenken. Doch was ist Geld eigentlich? Welche Formen kann es haben? Worauf basiert unser Geldsystem? Die fundamentale Betrachtung des Phänomens »Geld« ist spannend.

Bildquelle: Pixabay
„Was ist Geld? Eine fundamentale Betrachtung“ weiterlesen

Ralph Gries im Interview: Über die Währung »Mondial«

Ralph Gries ist Volkswirt und hat viele Jahre in der Wirtschaft gearbeitet, unter anderem als Unternehmensberater und Unternehmer. Nach der Finanzkrise 2007/2008 beschäftigt er sich wieder intensiver mit der Volkswirtschaftslehre, arbeitet wissenschaftlich, hält Vorträge und entwickelt Konzepte. Unter anderem für die »Eine-Welt-Währung Mondial«. In diesem Währungskonzept bringt Ralph Gries seine ganze Expertise ein.

Lesen Sie mein Interview mit Ralph Gries über unser bestehendes Geld- und Wirtschaftssystem und sein alternatives Währungskonzept. Werden Sie künftig mit »Mondial« bezahlen?

Die Eine-Welt-Währung Mondial
Screenshot der Website des »Mondial«
„Ralph Gries im Interview: Über die Währung »Mondial«“ weiterlesen