Heute gibt es einen besonderen Buchtipp – meine eigene Geschichte: In »750 Meter Glück« beschreibe ich die Zeit von der Sinnkrise bei der Arbeit in Zürich, der Kündigung, meiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg, dem Hauskauf und schließlich den ersten beiden Jahren in Igelsberg, in denen ich das Haus renoviert habe, bis zur Eröffnung der Lodge im Jahre 2017.
Die Ungleichheit in Deutschland nimmt zu. Man mag argumentieren, dass die Situation in Ländern ohne ausgeprägtes Sozialsystem, beispielsweise in den USA, viel höher sei, aber dennoch: Auch Deutschland ist ein Land der sozialen Gegensätze. Die Zahl an extrem reichen Menschen steigt ebenso wie die Zahl an extrem armen Menschen – und damit die Obdachlosigkeit.
In Deutschland gibt es 237 Milliardäre (Stand 2023). Kürzlich empfahl die Volkswirtin eine ZDF-Doku über Superreiche.
In diesem Beitrag geht es um die ärmsten Menschen der Gesellschaft. Richard Brox berichtet in zwei Büchern über Obdachlosigkeit, auch aus eigener Erfahrung. Die Volkswirtin hat sie gelesen, nachdem sie im SWR1-Leute-Interview (in der Mediathek kann man es hören und sehen) auf Richard Brox aufmerksam geworden ist.
Am 20. Juni 2023 hat die Deutsche Mark Geburtstag. Sie wäre an diesem Tag 75 Jahre alt geworden. Frank Stocker nahm sich dieses Datum zum Anlass, ein Buch über die ehemalige deutsche Währung zu schreiben. Ein Stück Wirtschafts- und Währungsgeschichte mit Bezug zum aktuellen Geschehen.
Und: Ich durfte Frank Stocker die Fragen stellen, die ich nach der Lektüre seines Buches hatte. Lesen Sie im Folgenden seine Antworten.
Der Titel »Die größte Finanz-Blase aller Zeiten« von Dimitri Specks Buch mag reißerisch klingen. Das Cover sieht ebenso aus. Der Inhalt ist es nicht. Warum die Lektüre lohnenswert ist, egal wie Sie zu unserem Wirtschafts- und Finanzsystem stehen, erfahren Sie in der Rezension der Volkswirtin.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.