Eine Währungsunion ohne gemeinsame Politik hat in der Vergangenheit nie funktioniert. War aus diesem Grund der Euro von Anfang an zum Scheitern verurteilt?

kritische Analysen einer Volkswirtin und Kleinunternehmerin
Eine Währungsunion ohne gemeinsame Politik hat in der Vergangenheit nie funktioniert. War aus diesem Grund der Euro von Anfang an zum Scheitern verurteilt?
Wie entsteht Geld? Klare Antwort: Durch die Banken. Es gibt die Zentralbank – in Europa die Europäische Zentralbank – und die Geschäftsbanken. Je nach System haben die Geschäftsbanken unterschiedliche Befugnisse. In diesem Artikel werden die beiden zugrundeliegenden Systeme der Geldschöpfung erläutert: das Vollgeldsystem und das Schuldgeldsystem.
Man könnte annehmen, dass eine so grundlegende Sache wie das Gelddrucken im Kompetenzbereich der Zentralbank liegt. So ist es jedoch nicht. Die Zentralbank druckt das Geld nur im buchstäblichen Sinne: Sie druckt das Bargeld. Das Bargeld macht jedoch nur gut 10% des Geldes aus, das sich im Umlauf befindet. Knapp 90% ist Giralgeld, also das Geld, das sich auf unseren Konten befindet. Konten bei den Geschäftsbanken.
„Vollgeldsystem versus Schuldgeldsystem: Wie entsteht Geld?“ weiterlesenNegative Zinsen? Klingt zunächst absurd. Der Zins ist der Preis für das Überlassen von Geld. Derjenige, der Geld leiht, bekommt Zinsgeld. Derjenige, der Geld ausleiht, zahlt Zinsgeld. Dieses logische Wirtschaftsgesetz ist derzeit auf dem Kopf gestellt.
Im Dezember 2020 hat Prof. Sinn von der LMU in München seine Weihnachtsvorlesung gehalten. Bei Herrn Sinn habe ich als Studentin selbst eine Vorlesung besucht und schätze ihn seither für seine sachliche und klare Art vorzutragen. Und dafür, dass er Stellung bezieht. Er ist einer der wenigen Professoren, die das tun. Der Wirtschaftsprofessor warnt und erklärt ganz unaufgeregt und unpolemisch. Neben der Inflationsgefahr benennt Herr Sinn noch eine andere Gefahr und ein anderes Zukunftsszenario: Zombie-Unternehmen. Professor Sinn spricht von einer möglichen Zombifizierung der Wirtschaft.
Seine Vorlesung kann man bei YouTube ansehen (gerade für Leute, die »Crashpropheten« nichts abgewinnen können, könnte dieser klare und sachliche Vortrag eines Universitätsprofessors gefallen):
„Alternativszenario zur Inflation: die Zombifizierung“ weiterlesenUnter dem Leitzins versteht man den Zinssatz, zu dem sich Geschäftsbanken bei der Zentralbank Geld leihen können. Die Grafik unten zeigt: er liegt derzeit bei 0%. Es gibt also keine Zinsen: Was bedeutet das?
Die Zahl der Neuinfektionen ist die Maßzahl, auf die sich die Medien seit Monaten konzentrieren. Täglich wird der Wert berichtet. Dabei sagt er doch nur aus, wie viele Menschen sich offiziell am Virus neu infiziert haben – nicht, wie viele ernsthaft erkrankt sind. Auch der R-Wert sagt das nicht aus. Kann man der Berechnung der Infiziertenzahlen oder der Reproduktionszahl trauen? Die Zahl sinkt an jedem Wochenende, wenn die Ämter geschlossen sind.
„Zahlen & Statistiken“ weiterlesenDiese Woche im Angebot: Der Discounter verkauft Notizbücher, während der Schreibwarenladen nicht öffnen darf. Der Discounter verkauft nicht nur Schreibwaren, sondern auch Bücher und Kleidung. Der Einzelhandel, oft inhabergeführte Geschäfte, muss nach gesetzlicher Anordnung geschlossen bleiben. Was wird dies für Auswirkungen auf den Einzelhandel, die Innenstädte und die weitere wirtschaftliche Entwicklung haben?
2020 habe ich zwei Leserbriefe an die lokale Zeitung geschrieben. Beide wurden – wenn auch leider gekürzt – veröffentlicht.
Unsere Gesellschaft ist im Moment sehr gespalten. Ich bin schockiert, wie schnell jemand, der mit seinen Ansichten nicht dem Mainstream entspricht und sich kritisch äußert, als »rechts« abgestempelt wird. Mein Ziel ist es, eine kritische, sachliche, auf Fakten basierende Gegenstimme zu ergreifen.
Update vom 2. März 2022: Hier geht es zum aktualisierten Artikel der Bilanzsumme des Eurosystems 2021.
Die Bilanzsumme des Eurosystems zeigt die Entwicklung der Geldmenge aller Staaten des Euroraums.