Kritisch und konstruktiv: »Ein Traum von einem Land« von Daniel Stelter

Daniel Stelter ist ein bekannter deutscher Ökonom. Er schreibt regelmäßig für Zeitungen wie die Wirtschaftswoche und das Handelsblatt. 2013 gründete er das Forum Think Beyond The Obvious. Dort kann man sich über Stelters mediale Auftritte informieren und mitdiskutieren. Seit 2019 betreibt der Ökonom auch einen wöchentlichen Podcast.

Daniel Stelter hat mehrere Sachbücher geschrieben. Im Februar 2021 erschien im Campus Verlag sein neuestes Buch mit dem Titel »Ein Traum von einem Land: Deutschland 2040«

ein Traum von einem Land. Deutschland 2040. Von Daniel Stelter
„Kritisch und konstruktiv: »Ein Traum von einem Land« von Daniel Stelter“ weiterlesen

Der Wirtschaftsweise Lars Feld wird gegangen

Der Freiburger Wirtschaftsprofessor und Noch-Wirtschaftsweise Lars Feld muss die sogenannten »Wirtschaftsweisen« verlassen, wie u. a. tagesschau.de berichtet. Wie kann es sein, dass die Parteien über die Besetzung eines unabhängigen Beratergremiums streiten? Ist das Gremium noch unabhängig, wenn Parteien Berater loswerden wollen, deren Meinung sie nicht hören wollen?

„Der Wirtschaftsweise Lars Feld wird gegangen“ weiterlesen

Die richtigen Anreize schaffen

Bald sind Wahlen. Welche Partei wähle ich? Dieses Jahr fällt mir die Entscheidung besonders schwer und ich schwanke zwischen (eigentlich) sehr unterschiedlich ausgerichteten Parteien. Im Kern geht es mir um eines: Wir müssen die richtigen Anreize schaffen: Menschen, die in der Gesellschaft etwas voranbringen möchten und können, die Rahmenbedingungen dafür geben. Sie dazu ermutigen, etwas zu wagen und zu leisten.

Anreize schaffen, um etwas zu wagen und verändern und alles zu geben
„Die richtigen Anreize schaffen“ weiterlesen

Einzelhandel muss schließen: Kaufen wir bald nur noch beim Discounter?

Diese Woche im Angebot: Der Discounter verkauft Notizbücher, während der Schreibwarenladen nicht öffnen darf. Der Discounter verkauft nicht nur Schreibwaren, sondern auch Bücher und Kleidung. Der Einzelhandel, oft inhabergeführte Geschäfte, muss nach gesetzlicher Anordnung geschlossen bleiben. Was wird dies für Auswirkungen auf den Einzelhandel, die Innenstädte und die weitere wirtschaftliche Entwicklung haben?

„Einzelhandel muss schließen: Kaufen wir bald nur noch beim Discounter?“ weiterlesen

Leserbriefe in der Zeitung

2020 habe ich zwei Leserbriefe an die lokale Zeitung geschrieben. Beide wurden – wenn auch leider gekürzt – veröffentlicht.

Wo ist das dazwischen?

Unsere Gesellschaft ist im Moment sehr gespalten. Ich bin schockiert, wie schnell jemand, der mit seinen Ansichten nicht dem Mainstream entspricht und sich kritisch äußert, als »rechts« abgestempelt wird. Mein Ziel ist es, eine kritische, sachliche, auf Fakten basierende Gegenstimme zu ergreifen.

„Leserbriefe in der Zeitung“ weiterlesen