Was ist die »Österreichische Schule«?

Warum fiel während meines Studiums nie der Begriff Österreichische Schule? Hatte man mir diese Schule der Ökonomie unterschlagen? Warum?

Besser spät als nie! In den vergangenen Monaten stieß ich gehäuft auf den Begriff. Unter den Bitcoinern sind die »Österreicher« äußerst populär. Aber auch unter kritischeren Stimmen zur aktuellen Wirtschaftspolitik bildet die Österreichische Schule einen interessanten Gegenpol.

Zeit, sich einmal genauer damit zu befassen, was die Österreichische Schule ist!

Wien ... wo die Österreichische Schule, auch Wiener Schule genannt, ihren Ursprung hat
Wien … wo die Österreichische Schule, auch Wiener Schule genannt, ihren Ursprung hat
„Was ist die »Österreichische Schule«?“ weiterlesen

Das Dilemma der Zentralbanken

Die Europäische Zentralbank betreibt seit vielen Jahren eine expansive Geldpolitik. Das gilt ebenso für andere Zentralbanken. Was das bedeutet, erkläre ich in diesem Artikel. Im Folgenden wird auch das Dilemma der Zentralbanken aufgezeigt, sollten die Verbraucherpreise zukünftig steigen. Zum Beispiel wenn der Konsum und die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder anziehen.

Das Gebäude der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. Bildquelle: Pixabay
„Das Dilemma der Zentralbanken“ weiterlesen

Alternativszenario zur Inflation: die Zombifizierung

Im Dezember 2020 hat Prof. Sinn von der LMU in München seine Weihnachtsvorlesung gehalten. Bei Herrn Sinn habe ich als Studentin selbst eine Vorlesung besucht und schätze ihn seither für seine sachliche und klare Art vorzutragen. Und dafür, dass er Stellung bezieht. Er ist einer der wenigen Professoren, die das tun. Der Wirtschaftsprofessor warnt und erklärt ganz unaufgeregt und unpolemisch. Neben der Inflationsgefahr benennt Herr Sinn noch eine andere Gefahr und ein anderes Zukunftsszenario: Zombie-Unternehmen. Professor Sinn spricht von einer möglichen Zombifizierung der Wirtschaft.

Seine Vorlesung kann man bei YouTube ansehen (gerade für Leute, die »Crashpropheten« nichts abgewinnen können, könnte dieser klare und sachliche Vortrag eines Universitätsprofessors gefallen):

„Alternativszenario zur Inflation: die Zombifizierung“ weiterlesen

Die Bilanzsumme des Eurosystems 2020

Update vom 2. März 2022: Hier geht es zum aktualisierten Artikel der Bilanzsumme des Eurosystems 2021.

Die Bilanzsumme des Eurosystems zeigt die Entwicklung der Geldmenge aller Staaten des Euroraums.

„Die Bilanzsumme des Eurosystems 2020“ weiterlesen