Inflation: Droht ein dauerhafter Anstieg?

Die offizielle Inflationsrate lag im Oktober 2021 laut Statistischem Bundesamt bei 4,5 %. Die Preise sind im Vergleich zum Oktober 2020 um 4,5% gestiegen. Das Thema Inflation findet mehr Beachtung, die Medien berichten verstärkt. Die Gretchenfrage: Ist die Inflation vorübergehend (auch als transitorisch oder temporär bezeichnet) oder dauerhaft (auch bleibend oder permanent)? Und welche Auswirkungen ergeben sich dadurch?

Inflation: Preiserhöhungen am Beispiel einer Teepackung
Preiserhöhungen am Beispiel einer Teepackung
„Inflation: Droht ein dauerhafter Anstieg?“ weiterlesen

Was ist die »Österreichische Schule«?

Warum fiel während meines Studiums nie der Begriff Österreichische Schule? Hatte man mir diese Schule der Ökonomie unterschlagen? Warum?

Besser spät als nie! In den vergangenen Monaten stieß ich gehäuft auf den Begriff. Unter den Bitcoinern sind die »Österreicher« äußerst populär. Aber auch unter kritischeren Stimmen zur aktuellen Wirtschaftspolitik bildet die Österreichische Schule einen interessanten Gegenpol.

Zeit, sich einmal genauer damit zu befassen, was die Österreichische Schule ist!

Wien ... wo die Österreichische Schule, auch Wiener Schule genannt, ihren Ursprung hat
Wien … wo die Österreichische Schule, auch Wiener Schule genannt, ihren Ursprung hat
„Was ist die »Österreichische Schule«?“ weiterlesen

Was ist Geld? Eine fundamentale Betrachtung

Die meisten von uns zahlen täglich mit Euro. Ohne darüber nachzudenken. Doch was ist Geld eigentlich? Welche Formen kann es haben? Worauf basiert unser Geldsystem? Die fundamentale Betrachtung des Phänomens »Geld« ist spannend.

Bildquelle: Pixabay
„Was ist Geld? Eine fundamentale Betrachtung“ weiterlesen

Bitcoin versus Fiat-Geld: eine Glaubensfrage

Bitcoin wird von vielen als reines Spekulationsobjekt abgetan. Das wird dem Konzept hinter der bekanntesten Kryptowährung jedoch nicht gerecht – egal ob man Bitcoin letztendlich kritisch gegenübersteht oder nicht. Bitcoin ist ein durchdachtes digitales Geld- und Bezahlsystem. Viele Anhänger nutzen dieses System, weil sie vom Konzept und der Philosophie dahinter überzeugt sind. Und weil sie unserem Finanz- und Wirtschaftssystem kritisch gegenüberstehen. Man kann von zwei Lagern sprechen: Einerseits den Anhängern der Krypto-Community, bzw. den Bitcoin-Fans. Andererseits den Befürwortern unseres aktuellen Finanzsystems, das auf nationalen Währungen wie dem Euro, Dollar, Franken oder Pfund basiert, von den Anhängern der Kryptowährungen oft als Fiat-Geld bezeichnet (lateinisch »Es werde«). In diesem Artikel werden beide (Glaubens-)systeme einander gegenübergestellt. Bitcoin versus Fiat-Geld – ist ein System besser als das andere?

Eine Szene aus dem genialen YouTube-Video »Bitcoin Rap Battle Debate: Hamilton vs. Satoshi«, in dem über Bitcoin versus Fiat-Geld diskutiert wird.
Eine Szene aus dem YouTube-Video »Bitcoin Rap Battle Debate: Hamilton vs. Satoshi«, einem Schlagabtausch über zwei konträre Geldsysteme.
„Bitcoin versus Fiat-Geld: eine Glaubensfrage“ weiterlesen

Ohne Superlative geht es nicht: »Die größte Chance aller Zeiten« von Marc Friedrich

Im April 2021 ist Marc Friedrichs sechstes Sachbuch im Finanzbuchverlag erschienen. Wie gewohnt mit Superlativ im Titel: »Die größte Chance aller Zeiten.« Ein Buch, auf das die Volkswirtin äußerst gespannt war. Friedrich erklärt, warum unsere Systeme seiner Meinung nach am Ende sind und dass darin auch Chancen liegen. Zudem gibt er konkrete Anlagetipps. Alles kommt in gewohnter Friedrich-Manier daher: bildlich, polarisierend und superlativ.

»Die größte Chance aller Zeiten« von Marc Friedrich
„Ohne Superlative geht es nicht: »Die größte Chance aller Zeiten« von Marc Friedrich“ weiterlesen

Erklärungsversuch mit Schwachstellen: »Das Ende des Geldes, wie wir es kennen« von Alexander Hagelüken

In »Das Ende des Geldes, wie wir es kennen« will Alexander Hagelüken aufzeigen, wie sich unser Geldsystem verändert. Dies gelingt nur bedingt: Die Argumentation des Autors ist nicht immer schlüssig.

»Das Ende des Geldes, wie wir es kennen« von Alexander Hagelüken
»Das Ende des Geldes, wie wir es kennen« von Alexander Hagelüken
„Erklärungsversuch mit Schwachstellen: »Das Ende des Geldes, wie wir es kennen« von Alexander Hagelüken“ weiterlesen

Spannend wie ein Thriller: »Oeconomia« von Carmen Losmann

In der Wirtschaftsdokumentation »Oeconomia« geht Carmen Losmann der Frage nach, wie unser Geld- und Wirtschaftssystem funktioniert – oder warum es eben nicht funktioniert. Mit ihrem Film hat die Regisseurin Mut bewiesen und Aufklärungsarbeit geleistet. Ein spannender, aufrüttelnder und lehrreicher Film. Das Urteil der Volkswirtin lautet: Unbedingt ansehen!

Aktuell: Oeconomia ist nun dauerhaft kostenlos in der Mediathek von 3Sat und ZDF verfügbar: Oeconomia – 3sat-Mediathek

Ein Teil des DVD-Covers des Films – © Neue Visionen Filmverleih
„Spannend wie ein Thriller: »Oeconomia« von Carmen Losmann“ weiterlesen

Das Dilemma der Zentralbanken

Die Europäische Zentralbank betreibt seit vielen Jahren eine expansive Geldpolitik. Das gilt ebenso für andere Zentralbanken. Was das bedeutet, erkläre ich in diesem Artikel. Im Folgenden wird auch das Dilemma der Zentralbanken aufgezeigt, sollten die Verbraucherpreise zukünftig steigen. Zum Beispiel wenn der Konsum und die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder anziehen.

Das Gebäude der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. Bildquelle: Pixabay
„Das Dilemma der Zentralbanken“ weiterlesen

Die Finanzkrise 2007/2008

Die Finanzkrise 2007/2008 brachte die Welt in Aufruhr. Nur knapp, und zu einem fragwürdig hohen Preis, konnte ein Kollaps des Wirtschaftssystem verhindert werden. Das Ereignis liegt schon über 10 Jahre in der Vergangenheit, die Thematik ist nach wie vor aktuell.

Ich erwähne die Finanzkrise 2007/2008 immer wieder: Als Warnung, dass es wieder zu solch einer Krise kommen kann und dass unser Finanzsystem alles andere als stabil ist. Und als Beispiel, wie Milliarden an Steuergeldern den Banken gegeben wurden. Dafür, dass sie sich verzockt hatten.

Wie es dazu kam, und was danach (leider nicht) passierte:

Die Finanzkrise 2007 / 2008
Bildquelle: Pixabay

„Die Finanzkrise 2007/2008“ weiterlesen

Der Euro: eine Fehlkonstruktion?

Eine Währungsunion ohne gemeinsame Politik hat in der Vergangenheit nie funktioniert. War aus diesem Grund der Euro von Anfang an zum Scheitern verurteilt?

Ein Euro. Wie lange wird es ihn noch geben? Bildquelle: Pixabay
„Der Euro: eine Fehlkonstruktion?“ weiterlesen