Das Dilemma der Zentralbanken

Die Europäische Zentralbank betreibt seit vielen Jahren eine expansive Geldpolitik. Das gilt ebenso für andere Zentralbanken. Was das bedeutet, erkläre ich in diesem Artikel. Im Folgenden wird auch das Dilemma der Zentralbanken aufgezeigt, sollten die Verbraucherpreise zukünftig steigen. Zum Beispiel wenn der Konsum und die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder anziehen.

Das Gebäude der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. Bildquelle: Pixabay
„Das Dilemma der Zentralbanken“ weiterlesen

Der Euro: eine Fehlkonstruktion?

Eine Währungsunion ohne gemeinsame Politik hat in der Vergangenheit nie funktioniert. War aus diesem Grund der Euro von Anfang an zum Scheitern verurteilt?

Ein Euro. Wie lange wird es ihn noch geben? Bildquelle: Pixabay
„Der Euro: eine Fehlkonstruktion?“ weiterlesen

Leserbriefe in der Zeitung

2020 habe ich zwei Leserbriefe an die lokale Zeitung geschrieben. Beide wurden – wenn auch leider gekürzt – veröffentlicht.

Wo ist das dazwischen?

Unsere Gesellschaft ist im Moment sehr gespalten. Ich bin schockiert, wie schnell jemand, der mit seinen Ansichten nicht dem Mainstream entspricht und sich kritisch äußert, als »rechts« abgestempelt wird. Mein Ziel ist es, eine kritische, sachliche, auf Fakten basierende Gegenstimme zu ergreifen.

„Leserbriefe in der Zeitung“ weiterlesen