Die richtigen Anreize schaffen

Bald sind Wahlen. Welche Partei wähle ich? Dieses Jahr fällt mir die Entscheidung besonders schwer und ich schwanke zwischen (eigentlich) sehr unterschiedlich ausgerichteten Parteien. Im Kern geht es mir um eines: Wir müssen die richtigen Anreize schaffen: Menschen, die in der Gesellschaft etwas voranbringen möchten und können, die Rahmenbedingungen dafür geben. Sie dazu ermutigen, etwas zu wagen und zu leisten.

Anreize schaffen, um etwas zu wagen und verändern und alles zu geben
„Die richtigen Anreize schaffen“ weiterlesen

Die Finanzkrise 2007/2008

Die Finanzkrise 2007/2008 brachte die Welt in Aufruhr. Nur knapp, und zu einem fragwürdig hohen Preis, konnte ein Kollaps des Wirtschaftssystem verhindert werden. Das Ereignis liegt schon über 10 Jahre in der Vergangenheit, die Thematik ist nach wie vor aktuell.

Ich erwähne die Finanzkrise 2007/2008 immer wieder: Als Warnung, dass es wieder zu solch einer Krise kommen kann und dass unser Finanzsystem alles andere als stabil ist. Und als Beispiel, wie Milliarden an Steuergeldern den Banken gegeben wurden. Dafür, dass sie sich verzockt hatten.

Wie es dazu kam, und was danach (leider nicht) passierte:

Die Finanzkrise 2007 / 2008
Bildquelle: Pixabay

„Die Finanzkrise 2007/2008“ weiterlesen

Einzelhandel muss schließen: Kaufen wir bald nur noch beim Discounter?

Diese Woche im Angebot: Der Discounter verkauft Notizbücher, während der Schreibwarenladen nicht öffnen darf. Der Discounter verkauft nicht nur Schreibwaren, sondern auch Bücher und Kleidung. Der Einzelhandel, oft inhabergeführte Geschäfte, muss nach gesetzlicher Anordnung geschlossen bleiben. Was wird dies für Auswirkungen auf den Einzelhandel, die Innenstädte und die weitere wirtschaftliche Entwicklung haben?

„Einzelhandel muss schließen: Kaufen wir bald nur noch beim Discounter?“ weiterlesen